MERCEDES-BENZ 640 180 00 09, 6401800009, MERCEDES-BENZ 640 180 01 09, 6401800109, MERCEDES-BENZ 640 180 01 09 90
FIAT 55189320, 55189320, FIAT 71737926, 71737926, GENERAL MOTORS 93183412
GENERAL MOTORS 90530260, 90530260, GENERAL MOTORS 90543378, 90543378, GENERAL MOTORS 9192425
DAEWOO 93 745 425, 93745425, GENERAL MOTORS 93743595, 93743595, GENERAL MOTORS 96808900
FORD 1371 199, 1371199, FORD 1421 704, 1421704, FORD 6G9N-6744-BA
BMW 11 42 7 808 443, 11427808443
PORSCHE 955.107.222.00, 955.107.222.00, VAG 057 115 561 M, 057115561M
BMW 11 42 7 501 676, 11427501676, BMW 11 42 7 508 969, 11427508969, BMW 11 42 7 619 232
BMW 11 42 7 640 862, 11427640862, BMW 11 42 7 953 125, 11427953125, BMW 11 42 8 683 204
TOYOTA 15601-76008, 15601-76008, TOYOTA 15601-76008-71, 15601-76008-71, TOYOTA 90080-91210
MERCEDES-BENZ 000 180 28 10, 0001802810, MERCEDES-BENZ A 000 180 28 10, A0001802810, MITSUBISHI MR 984204
CITROËN 9808867880, 9808867880, FIAT 9808867880, 9808867880, FORD 1812 551
FIAT 46808398, 46808398, FIAT 60612882, 60612882, FIAT 606128821
VAG 035 115 591, 035115591
BMW 11 42 7 791 059, 11427791059, DAIHATSU 15600-25010, 15600-25010, DAIHATSU 15600-87104
BMW 11 42 1 266 773, 11421266773, BMW 11 42 1 287 836, 11421287836, BMW 11 42 1 707 779
CHRYSLER 2471400, 2471400, DODGE 2 471400, 2471400, LAND ROVER ERR 3340
IVECO 299 5655, 2995655, IVECO 500038753, 500038753, MITSUBISHI MK 666096
RENAULT TRUCKS 50 01 846 636, 5001846636, VOLVO 423135, 423135, VOLVO 423135-3
FORD 1088 179, 1088179, FORD 1349 745, 1349745, FORD M-82-06-A-01
CITROËN 1109 AW, 1109AW, CITROËN 1109 X8, 1109X8, JAGUAR 4R8Q-6744-AA
HUSABERG 580 38 005 000, 58038005000, HUSQVARNA 58038005100, 58038005100, KTM 580 38 005 000
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.