Um die Reibung zwischen der Sägekette und der Führungsschiene der Kraftkettensäge zu verringern, werden meistens Kettenöl, Sägenkettenöl oder Sägekettenklebstofföl eingesetzt.
Dadurch wird der Verschleiß insbesondere auf der Führungsplatte verringert. Das Öl wird der Kette von einem anderen Öltank in der Kettensäge über eine Ölpumpe zugeführt. Die Ölpumpe wird zusammen mit der Sägekette angetrieben, sodass der Maschine im Leerlauf kein Öl zugeführt wird. Professionelle elektrische Kettensägen sind mit einer einstellbaren Ölpumpe ausgestattet, sodass die Schmiermittelmenge je nach Länge der verwendeten Stange, Holzart und Viskosität des verwendeten Öls eingestellt werden kann.
Die Herstellung von Kettenöl kann auf Basis von Mineralöl oder Pflanzenöl stattfinden. Die Zusätze in Kettensägenöl beeinflussen die Fließfähigkeit und Haftung des Öls. Kettenöl sollte das ganze Jahr über bei hohen und niedrigen Temperaturen verwendet werden. Eine gute Haftung kann den "Ölabfall" im Wald verringern und dadurch den Ölverbrauch senken.