FORD 5001 153, 5001153, FORD 5001 502, 5001502, FORD 5002 175
MERCEDES-BENZ 640 180 00 09, 6401800009, MERCEDES-BENZ 640 180 01 09, 6401800109, MERCEDES-BENZ 640 180 01 09 90
LOTUS A132E6399S, A132E6399S, SUBARU 04152-31110, 04152-31110, TOYOTA 04152-0V010
BMW 11 42 2 247 018, 11422247018, ROVER LRF 100150 L, LRF100150L
BMW 11 41 7 673 541, 11417673541, BMW 11 42 7 673 541, 11427673541
BMW 11 42 7 791 059, 11427791059, DAIHATSU 15600-25010, 15600-25010, DAIHATSU 15600-87104
VAG 028 115 561 E, 028115561E
BMW 11 42 8 513 948, 11428513948, BMW 11 42 8 570 590, 11428570590, BMW 11 42 8 575 210
PORSCHE 9A7.198.405.20, 9A7.198.405.20, VAG 059 115 561 G, 059115561G, VAG 059 198 405 B
MERCEDES-BENZ 270 180 00 09, 2701800009, MERCEDES-BENZ 270 180 01 09, 2701800109, MERCEDES-BENZ 270 184 00 25
CHRYSLER 68103969AA, 68103969AA, FIAT 55223416, 55223416, FIAT 6001073424
FORD 2207 993, 2207993, FORD H6BG-6714-BA, H6BG-6714-BA
MERCEDES-BENZ 271 180 00 09, 2711800009, MERCEDES-BENZ 271 180 01 09, 2711800109, MERCEDES-BENZ 271 184 01 25
CHRYSLER 68102241AA, 68102241AA, FIAT 6000633302, 6000633302, FIAT 6001073250
HONDA 15430-RBD-E01, 15430-RBD-E01, HONDA 15430-RBD-E02, 15430-RBD-E02
DAEWOO 93 745 425, 93745425, GENERAL MOTORS 93743595, 93743595, GENERAL MOTORS 96808900
CHRYSLER 04884900AB, 04884900AB, CHRYSLER 04892339AA, 04892339AA, CHRYSLER 4884900AB
CHRYSLER 05102905AA, 05102905AA, CHRYSLER 05102905AB, 05102905AB, CHRYSLER 05183748AA
CITROËN 16 247 977 80, 1624797780, CITROËN 16 806 824 80, 1680682480, CITROËN 9814560680
BMW 11 42 2 247 392, 11422247392, BMW 11 42 8 513 375, 11428513375, BMW 11 42 8 513 376
FORD 1088 179, 1088179, FORD 1349 745, 1349745, FORD M-82-06-A-01
FIAT 00K04781452BF, 00K04781452BF, FORD 1026 285, 1026285, FORD 1070 523
VAG 074 115 561, 074115561, VAG 075 115 561, 075115561, VOLVO 1328162
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.