APRILIA 0256 185, 0256185, BMW 11 00 2 317 015, 11002317015, BMW 11 41 2 343 118
DUCATI 0905 4996 0, 090549960, DUCATI 4444 0034 A, 44440034A, DUCATI 9054 9960
BMW 11 41 7 673 541, 11417673541, BMW 11 42 7 673 541, 11427673541
CAGIVA 41152001A, 41152001A, GILERA 321205, 321205, GILERA 826033
FIAT 4434825, 4434825, FIAT 4712132, 4712132, FIAT 4719150
STEYR 1620.00.07.0744, 1620.00.07.0744, STEYR 162000070700, 162000070700, STEYR 620.00.070.744
FORD 1213 438, 1213438, FORD 3598 332, 3598332, FORD 4089 653
MAZDA V SY1 14302, VSY114302, MAZDA V SY1 14302 A, VSY114302A, MAZDA V SY1 14302 B
FORD YL4J 6714 BA, YL4J6714BA, NISSAN 1520-820N1A, 1520-820N1A, NISSAN 15208-18G00
MERCEDES-BENZ 001 184 91 25, 0011849125, MERCEDES-BENZ 001 184 94 25, 0011849425, MERCEDES-BENZ 119 180 00 09
FIAT 71739396, 71739396, FIAT 71752468, 71752468, FIAT 71769199
MERCEDES-BENZ 160 180 03 10, 1601800310, MERCEDES-BENZ 160 184 00 25, 1601840025, MERCEDES-BENZ 160 184 01 25
VAG 03C 115 562, 03C115562, VAG 03C 115 577 A, 03C115577A
CHRYSLER 05069083AA, 05069083AA, CHRYSLER 05069083AD, 05069083AD, CHRYSLER 05072720AA
GENERAL MOTORS 90544191, 90544191, GENERAL MOTORS 9117321, 9117321, OPEL 5650319
PORSCHE 996.107.020.55, 996.107.020.55, PORSCHE 996.107.225.52, 996.107.225.52, PORSCHE 996.107.225.53
BMW 11 42 7 787 697, 11427787697
BMW 11 42 7 618 462, 11427618462, BMW 11 42 7 634 292, 11427634292, BMW 11 42 7 635 802
VAG 079 115 561 F, 079115561F, VAG 079 115 561 K, 079115561K, VAG 079 198 405 B
LAND ROVER LR 002338, LR002338
MERCEDES-BENZ 000 180 30 09, 0001803009, MERCEDES-BENZ A 000 180 30 09, A0001803009
CITROËN 1109 AV, 1109AV, FORD 2481 946, 2481946, FORD 9X2Q-6744-AA
BMW 11 42 8 593 186, 11428593186
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.