BMW 11 42 7 640 862, 11427640862, BMW 11 42 7 953 125, 11427953125, BMW 11 42 8 683 204
FUSO (MITSUBISHI) MX905453, MX905453, FUSO (MITSUBISHI) MX912181, MX912181, MERCEDES-BENZ 472 180 01 09
FIAT 71739396, 71739396, FIAT 71752468, 71752468, FIAT 71769199
GENERAL MOTORS 90544191, 90544191, GENERAL MOTORS 9117321, 9117321, OPEL 5650319
BMW 11 42 2 247 018, 11422247018, ROVER LRF 100150 L, LRF100150L
BMW 11 42 7 787 697, 11427787697
BMW 11 42 7 618 462, 11427618462, BMW 11 42 7 634 292, 11427634292, BMW 11 42 7 635 802
CITROËN 1109 AW, 1109AW, CITROËN 1109 X8, 1109X8, JAGUAR 4R8Q-6744-AA
HUSABERG 580 38 005 000, 58038005000, HUSQVARNA 58038005100, 58038005100, KTM 580 38 005 000
STEYR 84168736, 84168736
MITSUBISHI 1230A040, 1230A040, SMART 132 180 00 10, 1321800010, SMART 132 180 01 10
MITSUBISHI MD134953, MD134953, RENAULT 77 00 112 686, 7700112686, RENAULT 77 00 863 124
FIAT 46808398, 46808398, FIAT 60612882, 60612882, FIAT 606128821
VAG 035 115 591, 035115591
FORD 5005 572, 5005572, FORD 5005 573, 5005573, LISTER 201.55370
MITSUBISHI MN 960320, MN960320, SMART 639 184 01 01, 6391840101
VAG 028 115 561, 028115561
NISSAN 15208-00Q0M, 15208-00Q0M, NISSAN 15208-00Q0N, 15208-00Q0N, RENAULT 82 00 552 603
ALFA ROMEO 116090603000, 116090603000, FORD USA E8NN-6714-CA, E8NN-6714-CA, NISSAN 15208-BN30A
CHRYSLER 05037836AA, 05037836AA, CHRYSLER 05037836AB, 05037836AB, CHRYSLER 05281090
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.