VAG 078 115 561 D, 078115561D, VAG 078 115 561 H, 078115561H, VAG 078 115 561 J
FORD 5011 838, 5011838, GENERAL MOTORS 7984460, 7984460, GENERAL MOTORS 93156363
CITROËN 1109 AS, 1109AS, CITROËN 1109 Y6, 1109Y6, CITROËN 1606267480
DAF 061 1049, 0611049, DAF 0661049, 0661049, DAF 611 049
FORD 1213 438, 1213438, FORD 3598 332, 3598332, FORD 4089 653
VOLVO 3515175, 3515175
MERCEDES-BENZ 002 094 46 04, 0020944604, MERCEDES-BENZ A 002 094 46 04, A0020944604
GENERAL MOTORS 94028863, 94028863, ISUZU 4303 362, 4303362, ISUZU 5-13211-018-0
MERCEDES-BENZ 00 3961 0000, 0039610000, MERCEDES-BENZ 541 010 00 80, 5410100080, MERCEDES-BENZ A 541 010 00 80
IVECO 299 2447, 2992447, IVECO 299 7117, 2997117
BEDFORD 362 1200, 3621200, BEDFORD 779 61394, 77961394, BEDFORD 796 1394
VAG 077 115 561 F, 077115561F, VAG 077 198 563, 077198563
ASTON MARTIN 8001200, 8001200, ASTON MARTIN 8001700, 8001700, ASTON MARTIN 8101700
DAF 0248126, 0248126, DAF 248126, 248126, FORD 5000 891
MERCEDES-BENZ 001 184 70 25, 0011847025, MERCEDES-BENZ 352 180 03 09, 3521800309, MERCEDES-BENZ A 001 184 70 25
ASTON MARTIN 9534700, 9534700, FORD 1475 507, 1475507, FORD 1536 247
MAN 81.06668-0006, 81.06668-0006, MAN 81.06668-0007, 81.06668-0007
BEDFORD 711 0408, 7110408, CHRYSLER 5040646, 5040646, CITROËN 3082 659
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.