VOLVO M0230962, M0230962
                    
                        
                    
                        
                    
                        VOLVO 114130090, 114130090, VOLVO 11413012-1, 11413012-1, VOLVO 14519254
                    
                        HYUNDAI 31MH20320, 31MH20320, VOLVO 14532686, 14532686, VOLVO 14533119
                    
                        
                    
                        IVECO 500086311PR, 500086311PR, IVECO 5801403054, 5801403054, IVECO 5801415504
                    
                        DAF 2047411, 2047411, DAF 2151728, 2151728, DAF 2234788
                    
                        CITROËN 16 163 156 80, 1616315680, CITROËN 16 307 306 80, 1630730680, FIAT 55245952
                    
                        
                    
                        KAWASAKI 16099-004, 16099-004
                    
                        
                    
                        LAMBORGHINI 2.4419.760.0/10, 2.4419.760.0/10
                    
                        
                    
                        LADA 152085758R, 152085758R, RENAULT 15 20 096 45R, 152009645R, RENAULT 15 20 857 58R
                    
                        CHEVROLET 12640445, 12640445, FIAT 00K04892339WE, 00K04892339WE, GENERAL MOTORS 12640445
                    
                        
                    
                        
                    
                        ISUZU 8-98075676-0, 8-98075676-0, ISUZU 898075676, 898075676, ISUZU 8980756761
                    
                        MAHINDRA 15645153410, 15645153410, MITSUBISHI 19812461000, 19812461000, MITSUBISHI C45702411
                    
                        
                    
                        
                    
                        GENERAL MOTORS 25010441, 25010441, GENERAL MOTORS 25010543, 25010543, ISUZU 8-97182-282-0
                    
                        VOLVO 12973159, 12973159
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.