VOLVO 54726740, 54726740
VOLVO 200290660-1, 200290660-1, VOLVO 2906601, 2906601
VOLVO 12733419, 12733419
DAF 1928868, 1928868, DAF 2129253, 2129253
MAN 51.05501-0011, 51.05501-0011, MAN 51.05501-0018, 51.05501-0018, MAN 51.05504-0118
IVECO 2996570, 2996570, IVECO 504179764, 504179764
DAF 162 9393, 1629393, DAF 164 3070, 1643070, DAF 1643070G
FUSO (MITSUBISHI) MX901584, MX901584, MERCEDES-BENZ 000 180 21 09, 0001802109, MERCEDES-BENZ 000 180 29 09
MERCEDES-BENZ 457 180 00 09, 4571800009, MERCEDES-BENZ 457 184 00 25, 4571840025, MERCEDES-BENZ 541 180 00 09
MAN 51.05504-0098, 51.05504-0098
RENAULT TRUCKS 74 20 796 782, 7420796782, RENAULT TRUCKS 74 20 998 809, 7420998809, VOLVO 20796785
MERCEDES-BENZ 271 180 00 09, 2711800009, MERCEDES-BENZ 271 180 01 09, 2711800109, MERCEDES-BENZ 271 184 01 25
GENERAL MOTORS 55576499, 55576499, OPEL 650155, 650155, OPEL 650173
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.