VAG 079 115 561 B, 079115561B, VAG 079 198 405, 079198405, VAG 079 198 405 A
                    
                        PORSCHE 0PB 115 403, 0PB115403, PORSCHE 0PB.115.466, 0PB.115.466, PORSCHE 948.107.222.00
                    
                        GENERAL MOTORS 97310472, 97310472, ISUZU 8973104720, 8973104720, OPEL 5 650 338
                    
                        BMW 11 42 7 837 997, 11427837997
                    
                        
                    
                        
                    
                        VOLVO 3584145, 3584145
                    
                        
                    
                        MERCEDES-BENZ 314 180 00 09, 3141800009, MERCEDES-BENZ A 314 180 00 09, A3141800009
                    
                        CHRYSLER 75065398, 75065398, FORD 5000 885, 5000885, FORD A 730 X 6744 L2A
                    
                        BMW 33 71 0 530 209, 33710530209, BORGWARD 071 306 9901, 0713069901, FIAT 40060883
                    
                        FORD 5000 678, 5000678, FORD 5001 753, 5001753, FORD 5004 748
                    
                        
                    
                        
                    
                        
                    
                        LAND ROVER ERR 6299, ERR6299
                    
                        MERCEDES-BENZ 541 180 00 83, 5411800083, MERCEDES-BENZ A 541 180 00 83, A5411800083, RENAULT TRUCKS 50 00 670 735
                    
                        DAF 131 0891, 1310891, DAF 137 6481, 1376481
                    
                        
                    
                        MERCEDES-BENZ 001 184 56 25, 0011845625, MERCEDES-BENZ 355 180 00 09, 3551800009, MERCEDES-BENZ 355 180 01 09
                    
                        
                    
                        
                    
                        INTERNATIONAL 185531H1, 185531H1
                    
                        
                    
                        Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.