IVECO 5041 82581, 504182581, IVECO 5801724485, 5801724485, IVECO 5802431043
HYUNDAI 26311-45001, 26311-45001, HYUNDAI 26311-45010, 26311-45010
ONAN 1220885, 1220885, ONAN 1220923, 1220923
KIA 0 K410 23802A, 0K41023802A, KIA K410-23-802, K410-23-802, KIA O K410 23802A
IVECO 994 49094, 99449094
DAF 0693851, 0693851, DAF 693851, 693851, IVECO 117 4420
FAW 10 162 74 S01, 1016274S01, FAW 1012010-81DF, 1012010-81DF, FAW 1012010AD6
MWM 12276605, 12276605, VOLVO 14213938, 14213938, VOLVO 21401064
RENAULT TRUCKS 50 01 846 641, 5001846641, RENAULT TRUCKS 50 01 846 642, 5001846642, RENAULT TRUCKS 74 20 709 459
IVECO 4 253 7127, 42537127, IVECO 4 254 6374, 42546374, IVECO 500055336
FORD 5011 417, 5011417, FORD 5011 502, 5011502, VOLVO 21707134
FORD 3254 957, 3254957, FORD 3255 952, 3255952, FORD E3TZ 6731 B
FORD 1526 270, 1526270, FORD 5002 798, 5002798, FORD 5006 580
MITSUBISHI 32 A4010100, 32A4010100, MITSUBISHI 32A4000100, 32A4000100, MITSUBISHI 32A4000400
FIAT 4434825, 4434825, FIAT 4712132, 4712132, FIAT 4719150
VAG 069 115 561 A, 069115561A
FIAT 1901602, 1901602, FIAT 1909102, 1909102, FIAT 2654392
FORD E 7 NN 6714 CA, E7NN6714CA, VOLVO 471034, 471034, VOLVO 471034-9
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.